Manfred Overmann: Multimediale Fremdsprachendidaktik. Les sites internet à exploiter en classe et des cours prêts à l'emploi: Theorie und Praxis einer multimedialen, prozeduralen Didaktik im Kontext eines aufgaben- und handlungsorientierten Fremdsprachenunterrichts / Manfred Overmann - Frankfurt, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2002. - 220 S. - ISBN 3-631-38645-1 kart.: 29,70 €; zu beziehen über den Autor!
Rezension in: Neusprachliche Mitteilungen (2003): 3: 17.
Die umfassende Datenbank für den Französischunterricht
des Autors (www.ph-ludwigsburg.de/franz/overmann) dürfte vielen Lehrenden
und Lernenden des Französischen bereits als Fundgrube für Informationen
bekannt sein. Sie kommentiert wichtige Internetadressen, zu denen ein direkter
Zugang möglich ist, und ordnet sie in sechs verschiedene Kategorien:
Les principaux moteurs de recherche, les serveurs culturels et les pages
pratiques, les sites didactiques de français langue‚ étrangère,
cours à exploiter en classe, publication électronique, Lehrerfortbildungen.
Im vorliegenden Buch werden die Inhalte dieser Datenbank nochmals vorgestellt
sowie Möglichkeiten ihrer Umsetzung im Französischunterricht
der Sek. 1 und 2 erläutert. Die cours de civilisation sur la géographie
zum Beispiel mit Vorschlägen für Spiele, individuelle und Tandem-Arbeit,
für Übungen, Dokumentation, Auswertung usw. Regen zu praktischer
Anwendung an und dürften auch Lehrkräfte überzeugen, die
bislang das Medium Internet wenig genutzt haben. In weiteren Kapiteln
werden Möglichkeiten der Arbeit mit Lernsoftware, Hypertexten, und
die Angebot des TV5 mit seinen Begleitmaterialen kritisch eingeschätzt,
methodisch-didaktisch Kriterien für eine Auswahl erstellt sowie Beispiele
für den Unterrichteinsatz gegeben. Anliegen des Autors ist es, Lehrkräfte,
Schülerinnen und Schüler zu einem autonomen, sinngenerierenden
Umgang mit Medien anzuregen. So enthält der einleitende Teil eine
ausführliche Begründung multimedialer Didaktik vor dem Hintergrund
einer konstruktivistischen Lerntheorie. Die überzeugend Dargestellten
Vorzüge dieser Didaktik werden vor allem in ihrer Berücksichtigung
authentischer Anreizstrukturen, von Eindrucksvielfalt, Mannigfaltigkeit
der Lernsituationen, verschiedenen Interaktionsformen sowie ihren Möglichkeiten
der Öffnung und Differenzierung von Unterricht gesehen. Gleichzeitig
verweist der Autor auch auf Grenzen Gefahren des Umgangs mit neuen Technologien.
Die theoretische Begründung der multimedialen Didaktik fördert
Einsichten und Erkenntnisse des Lesers und lässt ihn über einige
Wiederholungen und Längen hinwegsehen. So bieten diese Ausführungen,
wenn auch von Verf. Nicht beabsichtigen, durchaus auch Anregungen zum Einsatz
neuer Technologien im Fremdsprachenunterricht der Grundschule.
Barbara Stein (Koblenz)